Flörsheimer Kantorei
Die Flörsheimer Kantorei existiert als Chor der Pfarrkirche St. Gallus seit vielen Jahrzehnten. In den zurückliegenden Jahren hat sich die Flörsheimer Kantorei, deren Mitglieder auch aus dem umliegenden Rhein-Main-Gebiet zusammenkommen, ein weit gefächertes und anspruchsvolles Repertoire erarbeitet. Zum Repertoire zählen Werke aller bedeutenden Komponisten geistlicher Musik bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Der Chor erarbeitet diese Werke in wöchentlichen Proben und ist offen für alle, die sich für Qualität volle Chormusik begeistern können.
Die Flörsheimer Kantorei hat u.a. mit dem Main-Barock-Orchester, dem Barockorchester La Stagione Frankfurt, der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg und renommierten Gesangssolisten erfolgreich zusammengearbeitet. Zuletzt aufgeführte große Werke waren z.B. das Mozart-Requiem, Bachs Weihnachtsoratorium und Johannes-Passion.
Zum 100-jährigen Bestehen wurde der Flörsheimer Kantorei die Palestrina-Medaille des Allgemeinen Cäcilien-Verbands Deutschland und die Stadtplakette der Stadt Flörsheim am Main verliehen. 2017 die Zelter-Plakette durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Der Chorleiter
Andreas Großmann leitet die Flörsheimer Kantorei seit 1988. Großmann studierte Kirchenmusik, Schulmusik und Katholische Theologie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und an der Joh.-Wolfgang-Goethe-Universität. Von 1991 bis 2007 war er hauptamtlicher Kantor an St. Gallus in Flörsheim.
2007 wurde Großmann zum Diözesankirchenmusikdirektor ernannt und mit der Leitung des Referates Kirchenmusik im Bistum Limburg beauftragt.
Über die diözesanen und überdiözesanen Aufgaben hinaus hat Großmann einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Mainz. Konzerte als Dirigent, Organist und Cembalist runden seine künstlerische Tätigkeit ab.