St. Michael Flörsheim

DIE KITA ST. MICHAEL STELLT SICH VOR

Wir sind Hessens älteste Kita (gegründet 1860).

Aber wir sind jung geblieben. Das fängt mit einer Grundrenovierung (2013/2014) an und geht mit unseren Angeboten für die Kinder weiter.

 

Die Qualität der Alltagsarbeit zeigt sich in den identitätsstiftenden Gruppen, Räumen und Fachkräften, im sozialen Zusammenleben in altersgemischten Verschiedenartigkeiten.

 

Gruppenübergreifende Projekte wie „Mit Gott in die Woche starten“, Zahlenland, Schulkindertreff und Musikkindergarten werden bei uns mit allen Sinnen und Freude erlebt. Theater- und Museumsbesuche öffnen unsere Erlebniswelt.

 

Und, wir kochen noch selber!

Unsere Hauswirtschaftskraft zaubert täglich ein frisches, abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen. Beim Speiseplan werden auch Wünsche der Kinder berücksichtigt (Geburtstagsessen).

 

Wir nahmen am Bundesprojekt „Lernort Praxis“ und der Fortbildungsreihe „Frühstart“ teil und wirken aktuell am Bundesprojekt „SprachKita“ mit.

Pädagogisches Konzept

„In keiner Phase seines Lebens lernt der Mensch so viel, wie in den ersten Jahren.“

Unsere Bildungsschwerpunkte in der Arbeit mit den Kindern orientieren sich an dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und dem KTK-Gütesiegel (Verband kath. Tageseinrichtungen für Kinder).

In der Arbeit mit den Jüngsten steht für uns das ganzheitliche Wohlbefinden für die Kinder im Mittelpunkt. Bedeutsame Aspekte sind dabei:

  • Haltung der pädagogischen Fachkraft
  • Achtsame Pflege
  • Vorbereitete Umgebung
  • Freie Bewegungsentwicklung
  • Bedeutung der Kinder füreinander

In der Arbeit mit den Älteren sind für uns folgende Ziele im täglichen Miteinander bedeutsam:

  • Starke Kinder
  • Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder
  • Kreative, fantasievolle und künstlerische Kinder
  • Lernende, forschende und entdeckungsfreudige Kinder
  • Verantwortungsvoll und wertorientiert handelnde Kinder

 

Ein gutes Miteinander

Familien sind bei uns herzlich als gleichwertige Partner willkommen. Denn fühlen sich die Eltern wohl, werden es auch die Kinder tun.

Wir geben Unterstützung bei Erziehungsfragen. Wir helfen bei Kontakten untereinander, z. Bsp. bei Festen, Gruppenelternabenden, Basaren und dem Elterncafé.

Eltern haben die Möglichkeit ihre Fähigkeiten einzubringen und uns zu unterstützen (Z. Bsp. Angebote bei Projektwoche, Adventsbasteln, Buffetgestaltung).

Der gewählte Elternbeirat steht auch als Ansprechpartner zur Verfügung.

Ein respektvoller, offener Austausch auf gleicher Augenhöhe ist uns wichtig.

 

Besonderheiten

Wir praktizieren im Ü3 Bereich das freie Frühstück und haben dafür einen extra Bistro Bereich.

Zum Mittagessen wird frisch von einer Köchin das Essen zubereitet und auch im Bistro gegessen. Die Kinder dürfen bei der Speiseplangestaltung mitwirken.

Unser Angebot

12 U3 Plätze von 7:30-15:00h

50 Ü3 Plätze (in drei verschiedenen Modulen)

7:00-13:00h oder 7:00-15:00h oder 7:00-16:30h

Kindertagesstätte St. Michael

Leiterin: Catherine Schwantzer

Tel.: 06145-5492347

Email: michael@kita.st-teresa-am-main.de

Downloads

Neues aus der Kita

Zum Anfang der Seite springen